Holz Wicharz GmbH  -  seit 1885 in der Region verwurzelt  

 Bangkirai und Cumaru für Köln, Bergisch Gladbach, Rösrath, Leverkusen und Umgebung

Cumaru KD                                

Herkunft Südamerika (Bolivien)

Raumgewicht ca. 900-1000 KG/m³

Resistenzklasse 1-2 (besser wie z.B. Bangkirai) 

 

sehr hart, geringe Neigung zu Verzug und Rissbildung

Bearbeiten mit hartmetallbestückten Werkzeugen, Schrauben (Edelstahl A2/A4) unbedingt vorbohren, min. 2 Schrauben pro Brettbreite

 

Ausbluten von Farbinhaltstoffen in den ersten Monaten, d.h. Wasser muss kontroliert abfliessen um Verfärbungen an Metall oder Stein zu vermeiden (Flecken sehr schwer zu entfernen)

 

Keine Pinholes oder Harzgallen, KD = künstlich getrocknet, daher weniger Probleme mit Quellen und Schwinden. Geringfügiger  Verzug/Maßtoleranz muß toleriert werden. 

 

Holzmaserung /Struktur deutlich ausgeprägter wie z.B. Bangkirai 

 

Abstand der Unterkonstruktion bei 21 mm max. 45 cm, bei 25 mm max. 55 cm, Unterkonstruktion unbedingt aus Hartholz verwenden (z.B. Bangkirai o.ä.) 

Fugenabstand der Bretter ca. 5 mm


Cumaru 21(25)x145 mm     einseitig profiliert (Französisches Profil)  und einseitig glatt  gehobelt

Format in mm

Längen in Meter

Preis/Meter in € incl. MWST

21x145 Cumaru

nach Vorrat/Verfügbarkeit

14,80 €

25x145 Cumaru

40x145 Cumaru

nach Vorrat / Verfügbarkeit

nach Verfügbarkeit

18,50

29,50

 

 

 


Bangkirai
j
etzt auch viele Längen beidseitig glatt eingetroffen -
wir stellen auf glatt/glatt um, daher nicht mehr alle Längen in genuteter Ausführung lagernd (können aber bestellt werden)


Herkunft Indonesien/ Malaysia

Gewicht ca. 1000-1200 KG je nach Trockengrad

hart und astarm (praktisch astfrei)

Resistenzklasse 2  

sehr hart, schwer zu bearbeiten  

(nur hartmetallbestückte Werkzeuge verwenden)

hohes Quell-und Schwindverhalten ,  

neigt zu Verzug und feinen Rissen im Kopfbereich

Schraublöcher unbedingt vorbohren, min. 2 Schrauben  

(Edelstahl A2/A4 !!!) pro Brettbreite (145 mm) verwenden

Leichter Verzug, besonders bei langen Längen ist nicht vermeidbar und muss bei der Verlegeung ausgeglichen werden (mit Keilen oder Spanngurten) 

Austritt von rötlich-braunen Holzinhaltstoffen (Auswaschungen/Ausbluten) in den ersten Monaten führen zu starken Verfärbungen an Metall und Mauerwerk (Fleckentfernung nur mit Spezialreiniger = sehr schwierig), daher müssen solche Flächen geschützt werden d.h. das anfallende Wasser muss kontrolliert abgeleitet werden !

Unbehandelt vergraut Bangkirai innerhalb von 1-2 Jahren komplett 

Reagiert auf Kontakt mit eisenhaltigen Metallen mit schwarzer Verfärbung (Vorsicht bei Schweiss-/Flexarbeiten und eisenhaltigen Gartenmöbeln/Grill etc.)

Gelegentliches Vorkommen von kleinen Insektenstichen, sog. Pinholes, beeinträchtigt weder Stabilität noch Haltbarkeit (kein Reklamationsgrund) 

Brettabstand bei Verlegung richtet sich nach Trocknungsgrad

"AD" bedeutet luftgetrocknet, Holzfeuchte meist deutlich über 30 %  

"KD" bedeutet technisch getrocknet, Holzfeuchte meist um 20-25 %

Bei AD-Ware tritt ein Schrumfungsprozess (schwinden) bei weiterer Trocknung ein (bis zu ca. 7 mm bezogen auf die Brettbreite von 145 mm) .  

Es empfiehlt sich eine Fuge von ca. 6 mm bei Verlegung.  

Im Sommer bei hohen Temperaturen und geringer Feuchtigkeitszufuhr kann die Fuge ca. 10-12 mm sein - in der feuchteren Jahreszeit quillt das Holz und die Fuge wird wieder kleiner.

KD-Ware wird weniger bis gar nicht schrumpfen, kann aber aufquellen. Ein zu geringer Abstand der Dielen könnte zum Abriss von Verschraubungen führen .

Eine regelmäßige (1-2 x jährlich) Behandlung mit Pflegeöl mindert sowohl Auswaschungen und Quellverhalten). 

Abstand der Unterkonstruktion bei 25 mm Brettstärke sollte ca. 50-55 cm betragen 

 

Qualitäten:

was die Optik angeht - ziemlich uneinheitlich (hat aber keine Auswirkung auf Haltbarkeit) 

 

"standard & better"KD, preiswertere Standardware.  

kann gegenüber "Select-Sortierung" 

- mehr Pinholes (keine Auswirkung auf Stabilität oder Haltbarkeit) haben

- Verfärbungen/Seewasserflecken (verschwinden mit der Zeit durch Regen und einsetzen der natürlichen Vergrauung)

- selten kleine raue Stellen

- kein Unterschied bei der Verlegbarkeit - nach ca. 1 Jahr freier Bewitterung optisch kaum noch von besserer Sortierung zu    unterscheiden

 

Vorsicht bei preiswerten "Mischsortierungen" - meist an sehr starken Farbunterschieden mit Tendenz zu dunklem Braun/Rotbraun.

Hier sind oft unterschiedliche Holzarten mit zum Teil unterschiedlichen Resistenzklassen versammelt (z.B. Yellow Balau Resistenzklasse 2 <-> Red Balau u.a. Holzarten = > Resistenzklasse 3) 

 

KD-Ware ist meist  besser sortiert. Weitere Bezeichnungen wie "select&better",

"Premium" oder ähnlich stehen für im Ursprungsland nachsortierte Ware.   

Wir kaufen zwar nur "Select - Ware", sehen uns aber gezwungen, diese noch einmal nachzusortieren, damit der Name Select auch seine Berechtigung hat. Dennoch kann auch hierbeit nicht jedes kleine Pinhole etc. aussortiert werden  - das Ergebnis wäre unbezahlbar und der Ausschuss immens. Manche natürliche Eigenschaft wie leichte Farbabweichungen etc. müssen akzeptiert werden.  

 

Unsere hauseigenen Abstufungen meinen:

select-nachsortiert =  

frei von groben Holzfehlern wie Pinholeansammlungen, größeren Harzgallen, Ästen, Rissen, Hobelfehlern und Splintanteil. Techn. vorgetrocknet. Wasserflecken, vereinzelte Pinholes und Farbabweichungen statthaft.  Von uns nachsortierte Ware. 

 

Premium original =

frei von größeren Pinholeansammlungen (Bild unten) aber leichter Pinholebefall statthaft, vereinzeltes Vorkommen von Ästen, kleinen Harzgallen, rauen Stellen (Hobelung gegen Wuchsrichtung). Farbabweichung u. transportbedingete Flecken (seetransport)  sind zu tolerieren. Premium/Select originalsortiert im Ursprungsland. 

Standard =

vorgenannte Holzfehler in größerem Ausmaß statthaft. Keine  "verdrehten" Bretter. Verlegbarkeit ist gewährleistet, aber geringere optische Ansprüche. Dauerhaftigkeit ist davon nicht beeinträchtigt. Ware fällt beim nachsortieren der Werkspakete an. Für nicht überdachte Flächen völlig ausreichend, da die natürlich einsetzende Vergrauung durch freie Bewitterung diese optischen Unterschiede nach kurzer Zeit nahezu komplett verschwinden lässt. 

Die angegebenen Sortierkriterien gelten für min. 95 % der Ware, bis zu 5 % der Bretter können Merkmale der nächstschlechteren Sortierung aufweisen. Leichte Krümmung der Bretter, besonders bei langen Längen ist generell zu akzeptieren und kann während der Verlegung z.B. mit Keilen oder Spanngurt ausgeglichen werden.

Bangkirai 25x145 - einseitig grob genutet / Rückseite glatt gehobelt




Format in mm

Längen in Meter

Preis/Meter in € incl. MWST

25x145 mm Premium-Original KD grob/glatt
Sichtseite 7-Rillen = Profilseite

2,45-4,85 n. Vorrat
Lagerware

11,75 €

25x145 mm Select KD nachsortiert, grob/glatt
Sichtseite nach Kundenwunsch 7-Rillen Profil oder glatte Seite möglich

nach Vorrat / Verfügbarkeit
Lagerware

12,65 €

 25x145 Standardsortierung


Ausschussware verdreht/verzogen etc. 25x145 mm

 2,45-4,85 n. Vorrat
Lagerware



nicht als Terrassendiele verwendbar - nur als Bastelholz für Kurzlängen o.ä. Nur kleine Mengen, die beim Sortieren anfallen

8,00 €




3,00 €




42x65 Hartholz Resistenz - Kl. 2 Bangkirai
Profile nach Vorrat

nach Vorrat/Verfügbarkeit
meist 305/365/425 cm

7,95  €

90x90 mm Bangkiraipfosten geriffelt

nach Vorrat / Verfügbarkeit
z.T. Lagerware (z.B. 305/425 cm)

24,95€

 Bangkirai ca. 42x68 mm , keilgezinkt verleimt
 (nicht für offene Bewitterung geeignet)

n. Vorrat
meist 4.oo m

Restposten

6,45 €

 

Bangkirai Ausschuss /Verzogen/Hobelfehler etc.


Bangkirai 25x145 mit 7 Nuten






Anfragen gerne an  wicharz@holz-wicharz.koeln  (Weiterleitung zum Kontaktformular)